Mit offenen Karten spielen
- Mit offenen Karten spielen
Mit offenen (auch: verdeckten; gezinkten) Karten spielen
Die
Wendung bezieht sich mit »Karte« auf die Spielkarte eines Kartenspiels. Wer mit offenen Karten spielt, handelt ohne Hintergedanken und lässt seine Absichten klar erkennen: Ich glaube, es ist besser, wenn wir mit offenen Karten spielen. - Spielt man hingegen mit verdeckten Karten, dann handelt man heimlich und lässt seine Absichten nicht erkennen: Er hatte die ganze Zeit mit verdeckten Karten gespielt. - »Mit gezinkten Karten spielen« bedeutet schließlich »seine Pläne, Ziele mit unlauteren Mitteln verfolgen«:
Die Konkurrenz hat mit gezinkten Karten gespielt; wir hatten keine Chance, den
Auftrag zu bekommen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mit verdeckten Karten spielen — Mit offenen (auch: verdeckten; gezinkten) Karten spielen Die Wendung bezieht sich mit »Karte« auf die Spielkarte eines Kartenspiels. Wer mit offenen Karten spielt, handelt ohne Hintergedanken und lässt seine Absichten klar erkennen: Ich glaube … Universal-Lexikon
Mit gezinkten Karten spielen — Mit offenen (auch: verdeckten; gezinkten) Karten spielen Die Wendung bezieht sich mit »Karte« auf die Spielkarte eines Kartenspiels. Wer mit offenen Karten spielt, handelt ohne Hintergedanken und lässt seine Absichten klar erkennen: Ich glaube … Universal-Lexikon
Mit offenen Karten (Roman) — Mit offenen Karten (Originaltitel Cards on the Table) ist der 20. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien am 2. November 1936 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club[1] und 1937 in den USA bei Dodd, Mead and Company.[2][3] Die… … Deutsch Wikipedia
karten — Karte: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv, das zunächst »steifes Blatt Papier« bedeutete, dann alle möglichen unbeschriebenen, beschriebenen, bedruckten, bemalten Stücke dieser Art für die verschiedensten Zwecke bezeichnete (wie Spielkarte … Das Herkunftswörterbuch
Karte — Speisezettel; Speisekarte; Speisenkarte; Menü; Stadtplan; Landkarte; Wegeverzeichnis; Straßenkarte; Plan; Grußkarte; Postkarte; … Universal-Lexikon
Bridge (Spiel) — Die Artikel Bridge (Kartenspiel) und Kontrakt Bridge überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Kontraktbridge — Die Artikel Bridge (Kartenspiel) und Kontrakt Bridge überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Turnierbridge — Die Artikel Bridge (Kartenspiel) und Kontrakt Bridge überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
offen — nackt; unverhüllt; blank; bloß; kahl; aufnehmend; rezeptiv; aufgeschlossen; aufnahmefähig; empfangend; empfänglich; frei heraus; … Universal-Lexikon